
Gemälde
Reinhold Ewald
1890 Hanau – 1974 Hanau
„Frau mit rotem Tuch“ um 1920
verso bezeichnet.
Öl/Karton, 73,5 x 73,5 cm
Taxe € 3.500,-

PREVIEW: 208. Kunstauktion
Gemälde
Hans Zatzka
1859 Wien – 1945 Wien
„Orientalische Tänzerin“
Öl/Lwd., 65 x 46,6 cm
verso auf der Leinwand sign. H. Zaztka
sowie vom Künstler bezeichnet „Jede Art Verfielfältigung vorbehalten“
Taxe € 8.000,-

PREVIEW: 208. Kunstauktion
Aquarell über Bleistiftzeichnung
Ernst Ludwig Kirchner
1880 Aschaffenburg – 1938 Frauenkirch/Davos
„See vor hügeliger Landschaft“ um 1933/35
verso m. d. Nachlassstempel: Kunstmuseum Basel (Lugt15709) u. Inv.-Nr. A Da/Aa 111.
50,7 x 35 cm
Provenienz: Nachl. d. Künstlers; Galleria Henze, Campione/Lugano, Schweiz; Privatslg. Nordrhein-Westfalen; Privatsammlung Frankfurt.
Ausgestellt: Gab. Münter u. ihre Zeit, Ausst. Kt. Galerie Neher, Essen 1990, F-Abb. S. 126f.
Taxe € 35.000,-

PREVIEW: 208. Kunstauktion
Kreidezeichnung
Horst Antes
geb. 1936 Heppenheim
„Haus am Wasser“ 1997
u. re. sign. Antes, u. li. m. d. Titel sowie mit divers.Datierungen: 17./20. 2. 30.4./ 20.7.97
41,5 x 64,5 cm (Blattmaß)
Provenienz: Galerie Meyer-Ellinger, Frankfurt; Privatsammlung Frankfurt.
Taxe € 4.000,-

PREVIEW: 208. Kunstauktion
Gemälde
Josef Eberz
1880 Limburg – 1942 München
„Wildnis“ 1918, u. li. sign. u. dat.
Öl/Karton, 33,5 x 26,3 cm
verso wohl vom Künstler bezeichnet „Josef Eberz ‚Wildnis‘ 1918“ sowie „No. 8508“.
Provenienz: Auktion Lempertz, Köln 1987; Auktionshaus Ketterer, München 2005; Privatsammlung Frankfurt.
Taxe € 26.000,-
Kunst- und Auktionshaus Wilhelm M. Döbritz,
Frankfurt am Main
Seit 55 Jahren Ihr Auktionshaus in Frankfurt für Gemälde, Graphik, Fotografie, Ikonen, Skulpturen, Tapisserien, Teppiche, Uhren, Möbel, Silber, Porzellan und Schmuck.
Auktionshaus Döbritz
Braubachstrasse 10-12
(Ecke Domstrasse)
60311 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten
Mo.- Fr. 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag 10.00 – 14.00 Uhr
Kontakt
Tel.: +49 (0)69 28 77 33
oder +49 (0)69 21 99 62 13
E-Mail: kontakt@doebritz.de
Auktionen:
208. Kunstauktion
MODERNE und Alte Kunst
Samstag, 18. März 2023
ab 10 Uhr